Uwe Schlaus absolvierte ein Studium der Nachrichtentechnik und war in seinen ersten Berufsjahren als Entwickler und Berater für Logistiksoftware tätig. Mittlerweile arbeitet er seit über zwanzig Jahren für den Gebäckhersteller Griesson – de Beukelaer GmbH & Co. KG. Hier verantwortet er als Teamleiter das unternehmensweite Management-Informationssystem und die Eigenentwicklungen am Rande oder neben den zentralen SAP-Anwendungen. In seinem Team erfolgt auch die Transformation bestehender Prozesse in die digitale Welt, vor allem, in die Welt von Office 365.
Wie eine App die Erfassung von Arbeitsunfällen bei Griesson – de Beukelaer GmbH & Co. KG verbessert
Arbeitsunfälle sind nicht nur für die betroffenen Mitarbeiter ein Problem, sondern auch für die Unternehmen, die sie dokumentieren und analysieren müssen. Bisher war dieser Prozess bei Griesson – de Beukelaer GmbH & Co. KG sehr zeitaufwändig und fehleranfällig, da er auf Papier und Office-Dokumenten basierte. Um dies zu ändern, hat das Unternehmen eine App eingeführt, die auf der Power-Plattform von Microsoft basiert.
Diese App ermöglicht es den Mitarbeitern, Arbeitsunfälle direkt über ihr Tablet oder vom Arbeitsplatz zu melden. Dabei werden sie durch eine strukturierte Datenerfassung geführt, die alle relevanten Informationen abfragt. Die App erkennt automatisch, welche Stellen über den Unfall informiert werden müssen, und sendet ihnen eine Benachrichtigung. Die Stellen können dann bei Bedarf Ergänzungen vornehmen und Kommentare erfassen.
So bietet die App nicht nur eine schnellere und einfachere Erfassung von Arbeitsunfällen, sondern auch eine bessere Datenbasis für Recherchen und Dokumentationen. Die Daten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert und können jederzeit abgerufen werden. Außerdem können die Daten in das zentrale Management-Informationssystem des Unternehmens übertragen werden, um weitere Analysen und statistische Auswertungen durchzuführen.