Hier sehen Sie aktuell noch die Sponsoren des letzten mbuf Jahreskongresses.
Sobald wir den Auswahlprozess für 2023 abgeschlossen haben, wird diese Seite aktualisiert.
#modernworkplacemacher
Die datac Kommunikationssysteme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Transformation zum „Modern Workplace“. Dabei knüpft das Unternehmen an die zunehmende Entwicklung der Arbeitsrealität in Richtung hybrides Arbeiten an. Hierbei werden für die Kunden ganzheitliche Lösungen für digitalisierte Arbeitswelten mit Microsoft 365, Microsoft Azure und Microsoft Teams entworfen. Für jeden Kunden gibt es eine individuelle und passgenaue Lösung, die gemeinschaftlich erarbeitet wird. Als 100-prozentige Tochter der q.beyond AG bietet datac nicht nur ein breites Leistungs- und Angebotsspektrum, sondern behauptet seine Rolle als führender Berater und Anbieter für den Modern Workplace. Hier bekommen Sie das Komplettpaket, vom Consulting über die Implementierung bis hin zur Anwenderakzeptanz und Managed Service.
dox42 GmbH ist ein Softwareprodukthersteller, spezialisiert im Bereich der Dokumentenautomation und Datenintegration – flexibel, mächtig und intuitiv.
dox42 ermöglicht es, automatisiert komplexe Dokumente zu generieren und dabei Daten, Bilder, Tabellen, dynamische Diagramme, QR-Codes und Textbausteine aus unterschiedlichen Datenquellen wie SharePoint, Datenbanken, MS Dynamics 365 FO|AX, D365 BC|NAV, D365 CE|CRM, SAP, WebServices oder Excel einzubinden. Mit den dox42 Microsoft Office Add-Ins können auch Business User Dokumentvorlagen im einheitlichen Corporate Design schnell und flexibel gestalten. Der dox42 Server lässt sich als Softwarebaustein in SharePoint, Websites, Anwendungen, CRM oder ERP-Systeme und Workflows nahtlos integrieren.
Die dox42 GmbH arbeitet intensiv mit namhaften Technologiepartnern zusammen. Wir freuen uns, dass zahlreiche Dienstleistungspartner dox42 erfolgreich in ihren Projekten einsetzen.
Die d.velop-Gruppe mit Hauptsitz in Gescher entwickelt und vermarktet Software zur durchgängigen Digitalisierung von Geschäftsprozessen und branchenspezifischen Fachverfahren und berät Unternehmen in allen Fragen der Digitalisierung. Mit der Ausweitung des etablierten ECM-Portfolios rund um Dokumentenmanagement, Archivierung und Workflows auf mobile Apps sowie standardisierte und Custom-SaaS-Lösungen bietet der Software-Hersteller auch Managed Services an. Dabei sind die Rechtssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben dank eines ausgereiften Compliance Managements gewährleistet.
d.velop stellt digitale Dienste bereit, die Menschen miteinander verbinden, sowie Abläufe und Vorgänge umfassend vereinfachen und neugestalten. So hilft der ECM-Spezialist Unternehmen und Organisationen dabei, ihr ganzes Potenzial zu entfalten.
Ein starkes, international agierendes Netzwerk aus rund 360 spezialisierten Partnern macht d.velop Enterprise Content Services weltweit verfügbar.
d.velop-Produkte – on Premises, in der Cloud oder im hybriden Betrieb – sind branchenübergreifend bislang bei mehr als 12.500 Kunden mit über 2,9 Millionen Usern im Einsatz; darunter Tupperware Deutschland, eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, Parker Hannifin GmbH, Nobilia, Schmitz Cargobull, FingerHaus GmbH, die Stadt Wuppertal, die Basler Versicherung, DZ Bank AG, das Universitätsklinikum des Saarlands oder das Universitätsklinikum Greifswald.
Die KNOW HOW! AG wurde 1992 als Gesellschaft für EDV-Schulungen mbH gegründet, die Umwandlung zur Aktiengesellschaft erfolgte im Jahr 2000. Am Firmensitz in Stuttgart und den Niederlassungen sind rund 100 Mitarbeiter beschäftigt. Ihr Ziel: Effizientes und nachhaltiges Lernen für Mitarbeiter:innen! Denn wer besser lernt, der arbeitet auch besser. Seit fast 30 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit der Lernkultur in Unternehmen, passenden Lerninhalten und der technischen Infrastruktur. Neben individuellen Themen beraten sie als zertifizierter Gold-Partner auch zu Microsoft 365.
Der digitale Arbeitsplatz: keine Wunschvorstellung, sondern Realität. Wir sind große Fans von Microsoft. Als goldzertifizierter Microsoft-Partner verfügen wir über echte Kenner und Anwender der Microsoft 365-Technologien. Wir wissen, dass viele Unternehmen mit der Tool-Vielfalt von Microsoft kämpfen, das Potenzial nicht voll ausschöpfen und der digitale Arbeitsplatz oft nur eine Wunschvorstellung bleibt.
Mit MondayCoffee wird digitales Arbeiten Realität. Wir vereinfachen die Anwendung der Microsoft-Technologien. Nicht auf Papier, sondern im Arbeitsalltag – gemeinsam mit den Mitarbeitenden und mithilfe einer eigens entwickelten, digitalen Arbeitsumgebung für Microsoft 365. In der Schweiz und in Deutschland. Seit 2000.
Referenzen:
Net at Work ist als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Rund um die Uhr, auf der ganzen Welt.
Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, fischerwerke GmbH & Co. KG, LVM Versicherung und Benteler Business Services.
Die Objektkultur Software GmbH ist ein innovatives, mittelständisches IT-Consulting-Unternehmen aus Karlsruhe. Sie digitalisiert Ihre Geschäftsprozesse durch Beratung, Entwicklung und Betrieb innovativer IT-Lösungen. Die Objektkultur arbeitet täglich mit höchster Qualität und neuesten Technologien mit dem Anspruch, Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch eine optimale IT-Unterstützung zu steigern. Die Basis dafür bieten die Microsoft-Standard-Technologien Microsoft Dynamics, SharePoint, Office 365, Microsoft Power Platform und Microsoft Azure. Die Program Manager und Managing Consultants agieren als Vorausdenker und konzipieren für Sie Lösungen, welche die aktuellen Herausforderungen rund um Digitalisierung und Transformation adressieren. Objektkultur wird von Jean Hamacher (CEO), Stefan Schwärzler (CFOO) und Marco Weigel (CSO) geführt.
Perfion PIM ist eine einzigartige Standardlösung für Unternehmen mit einer komplexen Produktstruktur und/oder Bedarf an mehrsprachiger Kommunikation über mehrere Kanäle. Mit Perfion erhalten Sie eine zentrale, vertrauenswürdige Quelle für Produktinformationen, die Ihnen die Steuerung aller Produktdaten ermöglicht, wo auch immer diese eingesetzt werden (z.B. Webseiten, Partnerportale, Smartphone Apps, gedruckte Kataloge, Broschüren, Datenblätter, Soziale Medien, Direktwerbung und Newsletter).
QUIBIQ ist der führende Microsoft Partner für Integration in Deutschland und der Schweiz. Seit unserer Gründung im Jahr 2000 hat sich das Unternehmen ausschließlich auf die nahtlose Verbindung von Anwendungen, Geschäftspartnern und heute auch KI auf der Microsoft Plattform (mit BizTalk Server und den Azure Integration Services) spezialisiert. +20 Jahre Erfahrung aus +800 Projekten in diesem Bereich haben QUIBIQ heute zum Kompetenzführer für Integrationslösungen im deutschsprachigen Raum gemacht.
Mit ihren Lösungen automatisieren sie Prozesse über Systemgrenzen hinweg, binden Geschäftspartner nahtlos ein und machen die Produkte und Services ihrer Kunden smart. Damit machen sie sie schneller, effizienter und flexibler und helfen dabei, neue Geschäftsfelder zu erschließen und Einsichten zu gewinnen. So machen sie ihre Kunden fit für die API-Economy.
Rödl & Partner unterstützt mittelständische Unternehmen von der Rechts- und Steuerberatung, über die Unternehmens- und IT-Beratung bis zur Wirtschaftsprüfung.
Rödl & Partner arbeitet interdisziplinär und unterstützt umfassend mit IT- und betriebswirtschaftlichen Lösungen aus einer Hand.
Der Bereich Rödl Dynamics beschäftigt sich mit der Digitalisierung von Unternehmen – von Einzelanwendungen bis zu komplexen End-to-End Prozessen und der Integration dieser in die bestehende IT-Landschaft. Die Basis bietet dabei der gesamte Microsoft Technology Stack. Das umfangreiche Beratungsportfolio umfasst:
Beratung, Change Management, Prozessoptimierung, Implementierung und Betrieb aller Microsoft Business – Applikationen (ERP, CRM, Office, Power BI), 24/7 Customer Service
Power Apps, Power Automate und Enterprise Application Integration
Rödl EVOLVE bietet eine vollständige, agile und individuell zugeschnittene Implementierung von Microsoft Dynamics 365 in vier festen Phasen, die den Projekterfolg sicherstellt.
Vectra® ist führend im Bereich Threat Detection & Response – sowohl in der Cloud als auch bei Data Center Workloads, Anwendern und IoT-Endgeräten. Die Plattform Cognito® beschleunigt die Erkennung von Bedrohungen (Threat Detection) sowie deren Untersuchung. Dazu nutzt Cognito künstliche Intelligenz, mit der Netzwerk-Metadaten angereichert werden. Diese werden zusammen mit dem benötigten Kontext gesammelt und gespeichert, um bekannte und unbekannte Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, zu verfolgen und auszuwerten. Vectra bietet drei Anwendungen auf der Plattform Cognito, um essentielle Use Cases zu bedienen. Cognito Stream™ stellt Data Lakes und SIEMs wichtige Metadaten zur Verfügung, die mit Security-Informationen angereichert werden. Cognito Recall™ ist eine Cloud-basierte Anwendung, um in angereicherten Metadaten potentielle Bedrohungen zu identifizieren. Cognito Detect™ setzt auf künstliche Intelligenz, um verborgene und unbekannte Angreifer rasch zu erkennen und zu priorisieren.