Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben. Neue Technologielösungen drängen stetig auf den Markt und versprechen Ressourceneinsparung, Prozessverschlankung, Sicherheit. Klingt zu schön, um wahr zu sein?
Tatsächlich ist hybrides Arbeiten ein hochkomplexes Zusammenspiel von Hardware, Applikationen, Prozessen und Rollen, und reicht bis in den Bereich des Personal Wellbeings. Um all dies erfolgreich zu orchestrieren und zu einem möglichst homogenen, produktiven Gefüge zu vereinen, bedarf es frühzeitiger, fein abgestimmter End-User Adoption und Change-Management Maßnahmen – denn letztendlich ist es immer der menschliche Faktor, der den ROI bestimmt.
Ausgehend von einer Reihe von (inter)nationalen Referenzprojekten demonstrieren Nuri al Nakib und Ian Wilson, wie dieser Transformationsprozess in der Praxis aussieht. Der Fokus bei den vorgestellten, ganz unterschiedlichen Projekten liegt auf der kontinuierlichen End-User Adoption innerhalb von Microsoft 365.